Herzlich Willkommen

bei der Landesgruppe Nordrheinland 05

Aktuelle Ereignisse

BSP Spezialhunde 2026 in Celle – Ein Erfahrungsbericht

Unerwartete Übernahme der Mannschaftsführung

Wie die Jungfrau zum Kinde bin ich zu dem Posten der Mannschaftsführerin gekommen.

Da Ilona Knoblich, Mitglied in meiner OG an dieser Veranstaltung teilnahm, haben wir uns mit 4 Mitgliedern entschieden, zur Unterstützung mitzufahren. Also Ferienhaus gebucht, und fertig.

Nach einem Gespräch mit Gisela van Beers, in dem ich mitgeteilt haben, dass wir ab Donnerstag auch in Celle sind, kam auch schon die Frage, ob ich diesen Posten nicht übernehmen würde.

Erfahrungen im Dienst und mit Spezialhunden

Ich selber führe mittlerweile meinen dritten Spürhund (Rauschgift und Banknotenspürhund) im Polizeidienst. (In diesem Bereich hatten wir bereits mehrere größere Erfolge)

Außerdem habe ich mit meiner Hündin Jacy v.d. Schiffslache vor einigen Jahren die RH 1Fl und RH 1 Trümmer Prüfung absolviert.

Das Witterungsverbellen (Täter im Schrank/Bett etc.) sowie ein Trail sind Bestandteil unserer Polizeidiensthundprüfung. (Hier konnte ich bereits mit meinem jungen aktuellem Diensthund Goethe von der Reichsbahn einen Beschuldigten mittels eines Trails stellen, aber auch Akeeba, die nun in Rente ist, hat durch einen Trail bereits Täter stellen können.)

Viele Jahre war ich Ausbildewartin in meiner OG, seit diesem Jahr nun 1. Vorsitzende, und Übungsleiterin für Spezialhunde.  Ich habe mit Ilona den kompletten Aufbau zu Beginn mit Bella im SGP Bereich gemacht. Deshalb war klar, ich muss natürlich mit zur BSP.

Also ein wenig Einblick hatte ich schon in die Bereiche für Spezialhunde.

Vorbereitung und Ankunft in Celle

Kurzerhand habe ich diesem Posten zugestimmt, ein paar Zweifel kamen doch auf. Oh je, ich war noch nie auf dieser Veranstaltung. Was muss ich machen? Was wird verlangt?

Okay, erstes Ziel war die Mannschaftsführerbesprechung Donnerstag um 16Uhr im Vereinsheim in Celle.

Leider hat mir der Verkehr auf den Straßen einen deutlichen Strich durch die Rechnung gemacht, denn für die 350km haben wir satte 7 ½ Stunden gebraucht.

Also 2 Vollsperrungen später kamen wir um 17:35h am Verein an.

Die Besprechung lief noch, aber nur noch 5 Minuten. An meine Stelle ist Lydia Fündling (Starterin der LG 05 im MT/B Bereich) getreten.

Informationen und Organisation 

Im Anschluss teilte Lydia uns mit, was dort alles besprochen wurde. Ein paar Fragen waren noch offen, für den SGP Bereich. Diese beantwortete mir aber der LR Gerald Claus sehr bereitwillig und freundlich.

Anschließend fand die Auslosung statt.

Insgesamt war es eine sehr gut durchorganisierte Prüfung. Auch die Bewirtung war wirklich gut.

Durch die verschiedenen Prüfungen war dies schon sehr aufwendig. Mittels QR Codes konnte man z.B. die Adresse der verschiedenen Prüfungsorte erfahren.

Ein solches Wochenende kann man nur als Team stemmen. Dies hat die OG Celle, Das Orgateam und alle Helferinnen und Helfer sehr gut hinbekommen.

Eine echte Herausforderung, wie ich finde. Zumal auch die verschiedenen Gelände besorgt werden müssen. Vor Ort selber war nicht so viel los, wie ich erwartet habe. Aber das lag daran, das sehr viel außerhalb geprüft wurde.

Fläche, Trümmer, Spüren, Trailen.

Verlauf der Prüfungen

Freitagvormittag startete Ilona Knoblich mit Bella als erste Teilnehmerin der LG 05 im Spüren, hier Kleider und Kofferanlage. Beim Spüren hat sie sehr gut gearbeitet, konnte zwei Präparate finden, war am Ende aber doch drüber und lieferte leider eine Fehlanzeige.

Insgesamt sind beim Spüren 8 Präparate versteckt.

Der Start im Man Trail/B Bereich der beiden Starter aus der LG 05 am Freitag war für Axel Fündling sehr gut. Seine Hündin Zera zeigte bei der Geruchsdifferenzierung die Zielperson zielstrebig an. Die Hündin Amy von Lydia Fündling zeigte hier leider die falsche Person an.

Den Trail selbst von Axel und Lydia Fündling, der ebenfalls am Freitag nach der Geruchsdifferenzierung stattfand, habe ich nicht sehen können, da zeitgleich die Unterordnung/Gewandtheit von Ilona Knoblich mit Bella lief.

Leider stand Bella aus der Ablage auf, und somit waren alle Punkte sofort weg.

Samstag ging die Spürarbeit für Ilona im Gebäude weiter. Dort konnte sie ein Präparat finden, leider machte Bella hier aber auch eine Fehlanzeige.

Am Samstag waren Lydia und Axel in der Unterordnung/Gewandtheit dran. Der Wettergott spielte nicht mehr mit, es war windig, teils mit Sturmböen, und regnete zum Teil sehr stark.

Hier konnten beide leider ihr Prüfungsziel nicht erreichen.

Am Sonntag folgte die dritte und letzte Spüranlage für Ilona und Bella, die Erdanlage auf 1000qm.

Hier hat Bella sehr konzentriert, mit tiefer Nase gespürt und konnte trotz des Windes alle drei Präparate finden. Nach der Erdanlage wurde mitgeteilt, dass zwei Präparate an den Vortagen nicht gefunden werden konnten. Somit konnte das Prüfungsziel nicht erreicht werden.

Der starke Wind und der Regen hat so manchen Starter am Samstag und Sonntag das Prüfungsziel gekostet. In der Fläche und in den Trümmern fielen einige dem Wetter zum Opfer.

 

Eindrücke und Fazit

Als Außenstehender bei dieser Veranstaltung habe ich gemerkt, dass sich fast alle untereinander kennen, und sofort bemerkt wurde, dass ich dort noch nie zu Gast war.

Es ist schon eine eingeschworene Gruppe, eine kleine Familie. Dennoch konnte ich einige sehr nette Gespräche mit Teilnehmern oder Besuchern führen und habe am Ende auch einige Bekannte getroffen.

Was mir vor Ort gefehlt hat, war eine Tafel, wo Ergebnisse aufgeschrieben werden.

Die Mikrofonanlage wollte nicht so funktionieren, wie es hätte sein sollen. Man hat teilweise fast nichts verstanden.

Die Ergebnisse waren sehr Zeitverzögert im Internet zu lesen. So konnte man vor Ort nicht mal eben schauen, wer jetzt wieviel Punkte bekommen hat. Dies war sehr schade.

Auch der geplanten Party hat der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie wurde abgesagt.

Das Vereinsheim ist nicht groß genug für alle Personen, und im Zelt draußen wäre es sehr nass und windig geworden.

Leider konnte ich am Sonntag die Siegerehrung nicht mehr mit ansehen, da ich Sonntag noch Nachtdienst hatte, und mich somit auf den Heimweg machen musste.

An dieser Stelle aber nochmal meinen Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an das gesamte Orga Team! Es war schön, das Ganze mal persönlich und live mit angesehen zu haben.

 

Silke Lichtner

Betreff: Ihre Meinung zählt – Gemeinsam die Zukunft unserer Landesgruppe gestalten!

Das Umfrageportal bleibt noch bis zum 20.10.25 geöffnet, eine Teilnahme ist bis dahin weiterhin möglich!

Wir brauchen deine Ideen!
An alle Mitglieder der LG-05, die eine Email hinterlassen haben ist diese Anonyme Umfrage bereits heute morgen rausgegangen. Alle die wir auf diesem Wege nicht erreichen konnten, haben hier nun die Möglichkeit an der anonymen Umfrage teilzunehmen.

Hilf uns, die LG05 noch mehr zusammenzubringen: Mach kurz bei unserer anonymen Umfrage mit! 👉 [Hier klicken]

Über eine engagierte Teilnahme würden wir uns freuen.

Für alle, die gern via QR - Code teilnehmen oder die Umfrage teilen würden hier einmal der QR - Code ->

Ergebnisse der LG -FH

Hier die Siegerliste der LG- FH

Kurzbericht zur Bundessiegerprüfung 2025 in Halle / Saale

Die Bundessiegerprüfung IGP & Agility fand vom 11.09. bis zum 14.09.2025 in Halle an der Saale in der LG Sachsen-Anhalt statt.

Die gesamte Veranstaltung wurde bestens organisiert mit sehr freundlichen Mitarbeitern
und bot hervorragende sportliche Bedingungen mit kurzen Wegen zwischen allen Veranstaltungsorten als auch zu den Hundeführerparkplätzen.

Für Nordrheinland gingen folgende Hundeführerinnen und Hundeführer an den Start:

Sparte IGP:

Nr. 0501
Frau Kristina Spönlein mit Earl Ragnar von der Siegermacht

Nr. 0502
Frau Monika Czech mit Yahoo von Prevent 

Nr. 0503
Frau Dr. Urda Tomberg mit Isco vom Hirtental

Nr. 0504
Frau Nadine Leisten mit Lilly von Pentavita

Nr. 0505
Frau Claudia Holper mit Quan von der Teufelskehle

Nr. 0506
Herr Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer

Nr. 0507
Herr Rainer Fichtner mit Ede vom Ihorster Busch

Nr. 0508
Frau Vanessa Valtinke mit Lutz vom Gillrather Traum

Nr. 0509 (Qualifikation über die Bundes-FCI 2025)
Herr Peter Czech mit Esprit Canis Invictus

Nr. 0510 (im Rahmen der Mannschaftsführerbesprechung zugelost)
Herr Noel Reimann (Jugendlicher) mit Eubank von Colonia Agrippina

Nr. 0511 (als Ersatz vor Ort)
Frau Julia Rothlübbers mit Figo von der Grenze

Sparte Agility:

Nr. 0551
Frau Alisa Beer mit Tigerdyrets Clue

Nr. 0552
Frau Ulrike Eller-Riedel mit Pan Tau vom Wolf's Canyon

Nr. 0553
Frau Saskia Pohl mit Engie von der Hegi Farm

Nr. 0554
Herr Karsten Kazimierczak mit Kyrill vom Wolf's Canyon

Nr. 0555
Frau Martina Heckes-Schneider mit Rex von der tiefen Quelle

Nr. 0557
Frau Diana Wagner mit *Akiro vom Hobbeditz

Direkt nach Ankunft erreichte uns leider eine sehr traurige Nachricht:

Unser Agility-Teilnehmer Wolfgang Schaale war am Vortag der Anreise zur BSP sehr überraschend verstorben.

Hiermit sprechen wir unser herzliches Beileid an seine Familie und Freunde aus.

Wolfgang Schaale mit Quentin von der Liebenburg

In Gedanken an ihn, erfolgte ein stiller Einmarsch zur Auslosung und zur Siegerehrung wurde seine Teamjacke mit Startnummer offen mitgeführt.

Die erreichten Erfolge mit Platz 1 in der Mannschaftswertung Agility und Platz 3 in der Mannschaftswertung IGP werden mit ihm in Erinnerung bleiben.

Zusätzlich konnte sich Frau Monika Czech mit einem hervorragenden Platz 4 in der Einzelwertung-IGP für die WUSV-Weltmeisterschaft in Slowenien qualifizieren.

Ich gratuliere allen Teilnehmern für ihre tollen Ergebnisse und bedanke mich für ihren intensiven Einsatz.

Mit sportlichem Gruß
Jens Moll


Basra der Zukunft – genannt Biene: Ein Hund mit besonderem Einsatz

Geboren am 08.08.2012 – über die Regenbogenbrücke gegangen 2025

Die Hündin Biene hatte einen besonderen Lebensweg. Ursprünglich an eine Käuferin vermittelt, kehrte sie nach kurzer Zeit zum Züchter zurück. Mit elf Wochen fand sie schließlich ein dauerhaftes Zuhause bei Kerstin. Schon früh zeigte sich ihr besonderes Wesen: lebhaft, fordernd und zugleich ausgesprochen sensibel im Umgang mit Menschen.


Einsatz in Schule und Kindergarten

Biene wurde über mehrere Jahre regelmäßig in Kindergärten und Schulen eingesetzt. Besonders prägend war ihr zweijähriger Einsatz an der Hauptschule in Waldbröl, wo sie die Klassen 9 und 10 begleitete.

Dort gelang es ihr, Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu erreichen. Ein Beispiel war eine Schülerin, die aufgrund eines Traumas lange nicht sprach – durch den Kontakt zu Biene fand sie wieder Worte.

Ihre ruhige, klare Art half Kindern und Jugendlichen, Regeln im Umgang mit Hunden zu verstehen. Machte jemand etwas falsch, pausierte sie so lange, bis es richtig gemacht wurde – dann arbeitete sie zuverlässig weiter.


Erster Besuchshund der Landesgruppe Nordrheinland

Als erster offiziell eingesetzter Besuchshund der Landesgruppe Nordrheinland übernahm Biene eine Vorreiterrolle. Sie legte damit den Grundstein für den weiteren Einsatz von Hunden in pädagogischen und sozialen Projekten innerhalb der Landesgruppe.


Weitere Aktivitäten

Neben ihrer schulischen Tätigkeit war Biene auch im Hundesport aktiv, insbesondere im Agility. Hier zeigte sie die gleiche Konsequenz wie im Alltag: Unkonzentriertes Arbeiten seitens der Hundeführerin beantwortete sie mit Arbeitsverweigerung.

Auch im privaten Umfeld prägte Biene das Zusammenleben: Jeder Welpe, der ins Haus kam, wurde von ihr erzogen – mit Ruhe, Klarheit und Geduld.


Reisen und Alltag

Besondere Anpassungen waren bei Reisen erforderlich. Aufenthalte in Ferienhäusern führten bei Biene wiederholt zu gesundheitlichen Problemen. Daher wurde eigens ein Wohnwagen angeschafft, der fortan als zweites Zuhause diente.

Auf den gemeinsamen Reisen mit dem Wohnwagen zeigte Biene keine Beschwerden mehr und konnte die Urlaube entspannt genießen.


Abschied

Im letzten halben Jahr ihres Lebens verschlechterte sich Bienes Gesundheitszustand zunehmend. Während sie geistig wach blieb, ließ ihre Beweglichkeit stark nach. Schließlich musste Kerstin sie schweren Herzens über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

Usere Partner