
Unerwartete Übernahme der Mannschaftsführung
Wie die Jungfrau zum Kinde bin ich zu dem Posten der Mannschaftsführerin gekommen.
Da Ilona Knoblich, Mitglied in meiner OG an dieser Veranstaltung teilnahm, haben wir uns mit 4 Mitgliedern entschieden, zur Unterstützung mitzufahren. Also Ferienhaus gebucht, und fertig.
Nach einem Gespräch mit Gisela van Beers, in dem ich mitgeteilt haben, dass wir ab Donnerstag auch in Celle sind, kam auch schon die Frage, ob ich diesen Posten nicht übernehmen würde.
Erfahrungen im Dienst und mit Spezialhunden
Ich selber führe mittlerweile meinen dritten Spürhund (Rauschgift und Banknotenspürhund) im Polizeidienst. (In diesem Bereich hatten wir bereits mehrere größere Erfolge)
Außerdem habe ich mit meiner Hündin Jacy v.d. Schiffslache vor einigen Jahren die RH 1Fl und RH 1 Trümmer Prüfung absolviert.
Das Witterungsverbellen (Täter im Schrank/Bett etc.) sowie ein Trail sind Bestandteil unserer Polizeidiensthundprüfung. (Hier konnte ich bereits mit meinem jungen aktuellem Diensthund Goethe von der Reichsbahn einen Beschuldigten mittels eines Trails stellen, aber auch Akeeba, die nun in Rente ist, hat durch einen Trail bereits Täter stellen können.)
Viele Jahre war ich Ausbildewartin in meiner OG, seit diesem Jahr nun 1. Vorsitzende, und Übungsleiterin für Spezialhunde. Ich habe mit Ilona den kompletten Aufbau zu Beginn mit Bella im SGP Bereich gemacht. Deshalb war klar, ich muss natürlich mit zur BSP.
Also ein wenig Einblick hatte ich schon in die Bereiche für Spezialhunde.

Vorbereitung und Ankunft in Celle
Kurzerhand habe ich diesem Posten zugestimmt, ein paar Zweifel kamen doch auf. Oh je, ich war noch nie auf dieser Veranstaltung. Was muss ich machen? Was wird verlangt?
Okay, erstes Ziel war die Mannschaftsführerbesprechung Donnerstag um 16Uhr im Vereinsheim in Celle.
Leider hat mir der Verkehr auf den Straßen einen deutlichen Strich durch die Rechnung gemacht, denn für die 350km haben wir satte 7 ½ Stunden gebraucht.
Also 2 Vollsperrungen später kamen wir um 17:35h am Verein an.
Die Besprechung lief noch, aber nur noch 5 Minuten. An meine Stelle ist Lydia Fündling (Starterin der LG 05 im MT/B Bereich) getreten.
Informationen und Organisation
Im Anschluss teilte Lydia uns mit, was dort alles besprochen wurde. Ein paar Fragen waren noch offen, für den SGP Bereich. Diese beantwortete mir aber der LR Gerald Claus sehr bereitwillig und freundlich.
Anschließend fand die Auslosung statt.
Insgesamt war es eine sehr gut durchorganisierte Prüfung. Auch die Bewirtung war wirklich gut.
Durch die verschiedenen Prüfungen war dies schon sehr aufwendig. Mittels QR Codes konnte man z.B. die Adresse der verschiedenen Prüfungsorte erfahren.
Ein solches Wochenende kann man nur als Team stemmen. Dies hat die OG Celle, Das Orgateam und alle Helferinnen und Helfer sehr gut hinbekommen.
Eine echte Herausforderung, wie ich finde. Zumal auch die verschiedenen Gelände besorgt werden müssen. Vor Ort selber war nicht so viel los, wie ich erwartet habe. Aber das lag daran, das sehr viel außerhalb geprüft wurde.
Fläche, Trümmer, Spüren, Trailen.

Verlauf der Prüfungen
Freitagvormittag startete Ilona Knoblich mit Bella als erste Teilnehmerin der LG 05 im Spüren, hier Kleider und Kofferanlage. Beim Spüren hat sie sehr gut gearbeitet, konnte zwei Präparate finden, war am Ende aber doch drüber und lieferte leider eine Fehlanzeige.
Insgesamt sind beim Spüren 8 Präparate versteckt.
Der Start im Man Trail/B Bereich der beiden Starter aus der LG 05 am Freitag war für Axel Fündling sehr gut. Seine Hündin Zera zeigte bei der Geruchsdifferenzierung die Zielperson zielstrebig an. Die Hündin Amy von Lydia Fündling zeigte hier leider die falsche Person an.
Den Trail selbst von Axel und Lydia Fündling, der ebenfalls am Freitag nach der Geruchsdifferenzierung stattfand, habe ich nicht sehen können, da zeitgleich die Unterordnung/Gewandtheit von Ilona Knoblich mit Bella lief.
Leider stand Bella aus der Ablage auf, und somit waren alle Punkte sofort weg.
Samstag ging die Spürarbeit für Ilona im Gebäude weiter. Dort konnte sie ein Präparat finden, leider machte Bella hier aber auch eine Fehlanzeige.
Am Samstag waren Lydia und Axel in der Unterordnung/Gewandtheit dran. Der Wettergott spielte nicht mehr mit, es war windig, teils mit Sturmböen, und regnete zum Teil sehr stark.
Hier konnten beide leider ihr Prüfungsziel nicht erreichen.
Am Sonntag folgte die dritte und letzte Spüranlage für Ilona und Bella, die Erdanlage auf 1000qm.
Hier hat Bella sehr konzentriert, mit tiefer Nase gespürt und konnte trotz des Windes alle drei Präparate finden. Nach der Erdanlage wurde mitgeteilt, dass zwei Präparate an den Vortagen nicht gefunden werden konnten. Somit konnte das Prüfungsziel nicht erreicht werden.
Der starke Wind und der Regen hat so manchen Starter am Samstag und Sonntag das Prüfungsziel gekostet. In der Fläche und in den Trümmern fielen einige dem Wetter zum Opfer.
Eindrücke und Fazit
Als Außenstehender bei dieser Veranstaltung habe ich gemerkt, dass sich fast alle untereinander kennen, und sofort bemerkt wurde, dass ich dort noch nie zu Gast war.
Es ist schon eine eingeschworene Gruppe, eine kleine Familie. Dennoch konnte ich einige sehr nette Gespräche mit Teilnehmern oder Besuchern führen und habe am Ende auch einige Bekannte getroffen.
Was mir vor Ort gefehlt hat, war eine Tafel, wo Ergebnisse aufgeschrieben werden.
Die Mikrofonanlage wollte nicht so funktionieren, wie es hätte sein sollen. Man hat teilweise fast nichts verstanden.
Die Ergebnisse waren sehr Zeitverzögert im Internet zu lesen. So konnte man vor Ort nicht mal eben schauen, wer jetzt wieviel Punkte bekommen hat. Dies war sehr schade.
Auch der geplanten Party hat der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie wurde abgesagt.
Das Vereinsheim ist nicht groß genug für alle Personen, und im Zelt draußen wäre es sehr nass und windig geworden.
Leider konnte ich am Sonntag die Siegerehrung nicht mehr mit ansehen, da ich Sonntag noch Nachtdienst hatte, und mich somit auf den Heimweg machen musste.
An dieser Stelle aber nochmal meinen Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an das gesamte Orga Team! Es war schön, das Ganze mal persönlich und live mit angesehen zu haben.
Silke Lichtner