RettungshundewesenJahresbericht 2020Jahresbericht 2019Jahresbericht 2018Jahresbericht 2017Jahresbericht 2016Corona_Durchführungsverordnung für IPO-R.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021RHW Eintragung Prüfungsergebnisse 03.2021.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021IRO-Expertengespräch vom 27.02.2021.pdf____________________________________________Montag, den 22.02.2021Informationen von der letzten FCI-Richtertagung zur Auslegung der gültigen IPO-R:Klärung aufgetretener Fragen zur Bewertung bei folgenden Übungen:- RH-V - im Bereich Unterordnung + Gewandtheit - in der Übung Positionswechsel:der Hund muss alle drei Positionen korrekt zeigen, damit es zu keinem Abzug kommt, d.h. z.B. wenn er nach dem Aufspringen Steh zeigt, muss Sitz, Platz und wieder Steh vor dem Heranrufen gezeigt werden,oder bei anfänglichem Sitz die Positonen Platz, Steh und wieder Sitz - RH 2 A + B - Leiter:es bleibt dem HF überlassen, wie er das "Abstellen" des Hundes zeigt und aus der die Grundstellung eingenommen wird -die Übung endet hinter dem Gerät.- alle Gewandtheitsübungen sollen hinter dem Gerät beendet werden- Mantrailing - Abgangsregelung an HF durch LR:bei Stufe V - der Leistungsrichter gibt am Ansatz Abgangsort und -richtung bekanntbei Stufe A - der LR gibt 2 Optionen/Richtungen vorbei Stufe B - LR gibt keine Hinweise, es wird nur der letzte Aufenthaltsort der Person mitgeteilt, der HF muss die richtige Richtung findenInformationen aus der SV-Spezialhunde-Fachwartetagung Dezember 2020:Abstimmung in Bezug auf Handhabung der Schaukel, RH 2 BAb sofort- kann im Rahmen der Ausbildung und auf einer OG-Prüfung eine Bewegungseinschränkung der Schaukel verwendet werden- bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen bleibt die Schaukel entsprechend den Regeln der FCI-IPO-R ohne SperreStöberprüfungen es laufen Bestrebungen, die (bereits bestehenden) Stöberprüfungen im Spezialhundebereich mit zu fördern und ggf. indie zugehörigen Prüfungen mit zu integrieren - weitere Details hierzu müssen noch geklärt werden.Stand Januar 2021____________________________________________Mantrailing ist die Königsdisziplin im Rettungshundewesen.pdfQuellenangabe ("mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Rixen aus seiner Zeitschrift <Der Gebrauchshund> Ausgabe 3/2020")______________das Apportieren......ist in der Anlage etwas unverständlich beschrieben, daher die folgende Klarstellung:Hundeführereigene Apportiergegenstände werden für die Dauer dieser Sonderregelung akzeptiert.a.In Prüfungsstufe A bringt der Hundeführer den Gegenstand mit.b.In Prüfungsstufe B bringt der Hundeführer ein Sortiment gemäß IPO-R mit, aus dem der Leistungsrichter dann den Gegenstand bestimmt.Bitte berücksichtigen.Danke.Informationen zur SpezialhundeausbildungSpezialhundeausbildung SV- Hinweis: vorher unter „Mein SV“ einloggen, da sonst der Link nicht funktioniertRH-Ansprechpartner in der LG 05RH - TermineBezugsadresse für den RH - Tunnel nach IRO-POBundessieger als Rettungshund im Einsatz____________________________________________weitere RHW-Seiten:Internationale Dachorganisation für den RettungshundBRH Rettungshundestaffel Frankfurt a.M. e.VBRH Rettungshundestaffel Ostwestfalen-Lippe e. V.BRH Rettungshundestaffel Sachsen Ost Hunde retten Menschenleben ...über die ehrenamtliche Arbeit der Rettungshunde in Sachsen und unserer Staffel Ort: D-01445 Radebeul BRH Rettungshundestaffel Warendorf Die BRH Rettungshundestaffel Warendorf wurde im Juli 2000 gegründet. Sie hat z.Z. 27 aktive Mitglieder mit 30 Hunden. 24 Hunde haben bereits erfolgreich die Rettungshundeprüfung abgelegt. Nähere Angaben zu den Hundeführern und ihren Hunden findet Ihr unter den entsprechenden Links. BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V.Informationen rund um die Rettungshundearbeit, Forum mit IRC-Chat, Gästebuch und Bildergalerie sind nur eine kleine Auswahl von unserem reichhaltigem Internetangebot. ____________________________________________Zurück zum Seitenanfang________________________________________________________________________________________
RettungshundewesenJahresbericht 2020Jahresbericht 2019Jahresbericht 2018Jahresbericht 2017Jahresbericht 2016Corona_Durchführungsverordnung für IPO-R.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021RHW Eintragung Prüfungsergebnisse 03.2021.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021IRO-Expertengespräch vom 27.02.2021.pdf____________________________________________Montag, den 22.02.2021Informationen von der letzten FCI-Richtertagung zur Auslegung der gültigen IPO-R:Klärung aufgetretener Fragen zur Bewertung bei folgenden Übungen:- RH-V - im Bereich Unterordnung + Gewandtheit - in der Übung Positionswechsel:der Hund muss alle drei Positionen korrekt zeigen, damit es zu keinem Abzug kommt, d.h. z.B. wenn er nach dem Aufspringen Steh zeigt, muss Sitz, Platz und wieder Steh vor dem Heranrufen gezeigt werden,oder bei anfänglichem Sitz die Positonen Platz, Steh und wieder Sitz - RH 2 A + B - Leiter:es bleibt dem HF überlassen, wie er das "Abstellen" des Hundes zeigt und aus der die Grundstellung eingenommen wird -die Übung endet hinter dem Gerät.- alle Gewandtheitsübungen sollen hinter dem Gerät beendet werden- Mantrailing - Abgangsregelung an HF durch LR:bei Stufe V - der Leistungsrichter gibt am Ansatz Abgangsort und -richtung bekanntbei Stufe A - der LR gibt 2 Optionen/Richtungen vorbei Stufe B - LR gibt keine Hinweise, es wird nur der letzte Aufenthaltsort der Person mitgeteilt, der HF muss die richtige Richtung findenInformationen aus der SV-Spezialhunde-Fachwartetagung Dezember 2020:Abstimmung in Bezug auf Handhabung der Schaukel, RH 2 BAb sofort- kann im Rahmen der Ausbildung und auf einer OG-Prüfung eine Bewegungseinschränkung der Schaukel verwendet werden- bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen bleibt die Schaukel entsprechend den Regeln der FCI-IPO-R ohne SperreStöberprüfungen es laufen Bestrebungen, die (bereits bestehenden) Stöberprüfungen im Spezialhundebereich mit zu fördern und ggf. indie zugehörigen Prüfungen mit zu integrieren - weitere Details hierzu müssen noch geklärt werden.Stand Januar 2021____________________________________________Mantrailing ist die Königsdisziplin im Rettungshundewesen.pdfQuellenangabe ("mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Rixen aus seiner Zeitschrift <Der Gebrauchshund> Ausgabe 3/2020")______________das Apportieren......ist in der Anlage etwas unverständlich beschrieben, daher die folgende Klarstellung:Hundeführereigene Apportiergegenstände werden für die Dauer dieser Sonderregelung akzeptiert.a.In Prüfungsstufe A bringt der Hundeführer den Gegenstand mit.b.In Prüfungsstufe B bringt der Hundeführer ein Sortiment gemäß IPO-R mit, aus dem der Leistungsrichter dann den Gegenstand bestimmt.Bitte berücksichtigen.Danke.Informationen zur SpezialhundeausbildungSpezialhundeausbildung SV- Hinweis: vorher unter „Mein SV“ einloggen, da sonst der Link nicht funktioniertRH-Ansprechpartner in der LG 05RH - TermineBezugsadresse für den RH - Tunnel nach IRO-POBundessieger als Rettungshund im Einsatz____________________________________________weitere RHW-Seiten:Internationale Dachorganisation für den RettungshundBRH Rettungshundestaffel Frankfurt a.M. e.VBRH Rettungshundestaffel Ostwestfalen-Lippe e. V.BRH Rettungshundestaffel Sachsen Ost Hunde retten Menschenleben ...über die ehrenamtliche Arbeit der Rettungshunde in Sachsen und unserer Staffel Ort: D-01445 Radebeul BRH Rettungshundestaffel Warendorf Die BRH Rettungshundestaffel Warendorf wurde im Juli 2000 gegründet. Sie hat z.Z. 27 aktive Mitglieder mit 30 Hunden. 24 Hunde haben bereits erfolgreich die Rettungshundeprüfung abgelegt. Nähere Angaben zu den Hundeführern und ihren Hunden findet Ihr unter den entsprechenden Links. BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V.Informationen rund um die Rettungshundearbeit, Forum mit IRC-Chat, Gästebuch und Bildergalerie sind nur eine kleine Auswahl von unserem reichhaltigem Internetangebot. ____________________________________________Zurück zum Seitenanfang________________________________________________________________________________________
RettungshundewesenJahresbericht 2020Jahresbericht 2019Jahresbericht 2018Jahresbericht 2017Jahresbericht 2016Corona_Durchführungsverordnung für IPO-R.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021RHW Eintragung Prüfungsergebnisse 03.2021.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021IRO-Expertengespräch vom 27.02.2021.pdf____________________________________________Montag, den 22.02.2021Informationen von der letzten FCI-Richtertagung zur Auslegung der gültigen IPO-R:Klärung aufgetretener Fragen zur Bewertung bei folgenden Übungen:- RH-V - im Bereich Unterordnung + Gewandtheit - in der Übung Positionswechsel:der Hund muss alle drei Positionen korrekt zeigen, damit es zu keinem Abzug kommt, d.h. z.B. wenn er nach dem Aufspringen Steh zeigt, muss Sitz, Platz und wieder Steh vor dem Heranrufen gezeigt werden,oder bei anfänglichem Sitz die Positonen Platz, Steh und wieder Sitz - RH 2 A + B - Leiter:es bleibt dem HF überlassen, wie er das "Abstellen" des Hundes zeigt und aus der die Grundstellung eingenommen wird -die Übung endet hinter dem Gerät.- alle Gewandtheitsübungen sollen hinter dem Gerät beendet werden- Mantrailing - Abgangsregelung an HF durch LR:bei Stufe V - der Leistungsrichter gibt am Ansatz Abgangsort und -richtung bekanntbei Stufe A - der LR gibt 2 Optionen/Richtungen vorbei Stufe B - LR gibt keine Hinweise, es wird nur der letzte Aufenthaltsort der Person mitgeteilt, der HF muss die richtige Richtung findenInformationen aus der SV-Spezialhunde-Fachwartetagung Dezember 2020:Abstimmung in Bezug auf Handhabung der Schaukel, RH 2 BAb sofort- kann im Rahmen der Ausbildung und auf einer OG-Prüfung eine Bewegungseinschränkung der Schaukel verwendet werden- bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen bleibt die Schaukel entsprechend den Regeln der FCI-IPO-R ohne SperreStöberprüfungen es laufen Bestrebungen, die (bereits bestehenden) Stöberprüfungen im Spezialhundebereich mit zu fördern und ggf. indie zugehörigen Prüfungen mit zu integrieren - weitere Details hierzu müssen noch geklärt werden.Stand Januar 2021____________________________________________Mantrailing ist die Königsdisziplin im Rettungshundewesen.pdfQuellenangabe ("mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Rixen aus seiner Zeitschrift <Der Gebrauchshund> Ausgabe 3/2020")______________das Apportieren......ist in der Anlage etwas unverständlich beschrieben, daher die folgende Klarstellung:Hundeführereigene Apportiergegenstände werden für die Dauer dieser Sonderregelung akzeptiert.a.In Prüfungsstufe A bringt der Hundeführer den Gegenstand mit.b.In Prüfungsstufe B bringt der Hundeführer ein Sortiment gemäß IPO-R mit, aus dem der Leistungsrichter dann den Gegenstand bestimmt.Bitte berücksichtigen.Danke.Informationen zur SpezialhundeausbildungSpezialhundeausbildung SV- Hinweis: vorher unter „Mein SV“ einloggen, da sonst der Link nicht funktioniertRH-Ansprechpartner in der LG 05RH - TermineBezugsadresse für den RH - Tunnel nach IRO-POBundessieger als Rettungshund im Einsatz____________________________________________weitere RHW-Seiten:Internationale Dachorganisation für den RettungshundBRH Rettungshundestaffel Frankfurt a.M. e.VBRH Rettungshundestaffel Ostwestfalen-Lippe e. V.BRH Rettungshundestaffel Sachsen Ost Hunde retten Menschenleben ...über die ehrenamtliche Arbeit der Rettungshunde in Sachsen und unserer Staffel Ort: D-01445 Radebeul BRH Rettungshundestaffel Warendorf Die BRH Rettungshundestaffel Warendorf wurde im Juli 2000 gegründet. Sie hat z.Z. 27 aktive Mitglieder mit 30 Hunden. 24 Hunde haben bereits erfolgreich die Rettungshundeprüfung abgelegt. Nähere Angaben zu den Hundeführern und ihren Hunden findet Ihr unter den entsprechenden Links. BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V.Informationen rund um die Rettungshundearbeit, Forum mit IRC-Chat, Gästebuch und Bildergalerie sind nur eine kleine Auswahl von unserem reichhaltigem Internetangebot. ____________________________________________Zurück zum Seitenanfang________________________________________________________________________________________
____________________________________________
Zur Information:
Die bereits am 8. Juli 2018 im Rahmen der RH-
Übungsleiterfortbildung von Walter Hoffmann präsentierte und ab
1. Januar 2019 gültige neue Fassung der FCI-RH-
Prüfungsordnung hat es wegen SV-internen Verzögerungen in
Bezug auf ihre Anerkennung leider nicht in die neue Druckfassung
der IGP-Prüfungsordnung geschafft -
Interessierte finden sie nun in komprimierter Fassung im Anhang.
RettungshundewesenJahresbericht 2020Jahresbericht 2019Jahresbericht 2018Jahresbericht 2017Jahresbericht 2016Corona_Durchführungsverordnung für IPO-R.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021RHW Eintragung Prüfungsergebnisse 03.2021.pdf____________________________________________Donnerstag, den 11.03.2021IRO-Expertengespräch vom 27.02.2021.pdf____________________________________________Montag, den 22.02.2021Informationen von der letzten FCI-Richtertagung zur Auslegung der gültigen IPO-R:Klärung aufgetretener Fragen zur Bewertung bei folgenden Übungen:- RH-V - im Bereich Unterordnung + Gewandtheit - in der Übung Positionswechsel:der Hund muss alle drei Positionen korrekt zeigen, damit es zu keinem Abzug kommt, d.h. z.B. wenn er nach dem Aufspringen Steh zeigt, muss Sitz, Platz und wieder Steh vor dem Heranrufen gezeigt werden,oder bei anfänglichem Sitz die Positonen Platz, Steh und wieder Sitz - RH 2 A + B - Leiter:es bleibt dem HF überlassen, wie er das "Abstellen" des Hundes zeigt und aus der die Grundstellung eingenommen wird -die Übung endet hinter dem Gerät.- alle Gewandtheitsübungen sollen hinter dem Gerät beendet werden- Mantrailing - Abgangsregelung an HF durch LR:bei Stufe V - der Leistungsrichter gibt am Ansatz Abgangsort und -richtung bekanntbei Stufe A - der LR gibt 2 Optionen/Richtungen vorbei Stufe B - LR gibt keine Hinweise, es wird nur der letzte Aufenthaltsort der Person mitgeteilt, der HF muss die richtige Richtung findenInformationen aus der SV-Spezialhunde-Fachwartetagung Dezember 2020:Abstimmung in Bezug auf Handhabung der Schaukel, RH 2 BAb sofort- kann im Rahmen der Ausbildung und auf einer OG-Prüfung eine Bewegungseinschränkung der Schaukel verwendet werden- bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen bleibt die Schaukel entsprechend den Regeln der FCI-IPO-R ohne SperreStöberprüfungen es laufen Bestrebungen, die (bereits bestehenden) Stöberprüfungen im Spezialhundebereich mit zu fördern und ggf. indie zugehörigen Prüfungen mit zu integrieren - weitere Details hierzu müssen noch geklärt werden.Stand Januar 2021____________________________________________Mantrailing ist die Königsdisziplin im Rettungshundewesen.pdfQuellenangabe ("mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Rixen aus seiner Zeitschrift <Der Gebrauchshund> Ausgabe 3/2020")______________das Apportieren......ist in der Anlage etwas unverständlich beschrieben, daher die folgende Klarstellung:Hundeführereigene Apportiergegenstände werden für die Dauer dieser Sonderregelung akzeptiert.a.In Prüfungsstufe A bringt der Hundeführer den Gegenstand mit.b.In Prüfungsstufe B bringt der Hundeführer ein Sortiment gemäß IPO-R mit, aus dem der Leistungsrichter dann den Gegenstand bestimmt.Bitte berücksichtigen.Danke.Informationen zur SpezialhundeausbildungSpezialhundeausbildung SV- Hinweis: vorher unter „Mein SV“ einloggen, da sonst der Link nicht funktioniertRH-Ansprechpartner in der LG 05RH - TermineBezugsadresse für den RH - Tunnel nach IRO-POBundessieger als Rettungshund im Einsatz____________________________________________weitere RHW-Seiten:Internationale Dachorganisation für den RettungshundBRH Rettungshundestaffel Frankfurt a.M. e.VBRH Rettungshundestaffel Ostwestfalen-Lippe e. V.BRH Rettungshundestaffel Sachsen Ost Hunde retten Menschenleben ...über die ehrenamtliche Arbeit der Rettungshunde in Sachsen und unserer Staffel Ort: D-01445 Radebeul BRH Rettungshundestaffel Warendorf Die BRH Rettungshundestaffel Warendorf wurde im Juli 2000 gegründet. Sie hat z.Z. 27 aktive Mitglieder mit 30 Hunden. 24 Hunde haben bereits erfolgreich die Rettungshundeprüfung abgelegt. Nähere Angaben zu den Hundeführern und ihren Hunden findet Ihr unter den entsprechenden Links. BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V.Informationen rund um die Rettungshundearbeit, Forum mit IRC-Chat, Gästebuch und Bildergalerie sind nur eine kleine Auswahl von unserem reichhaltigem Internetangebot. ____________________________________________Zurück zum Seitenanfang________________________________________________________________________________________
____________________________________________
Zur Information:
Die bereits am 8. Juli 2018 im Rahmen der RH-Übungsleiterfortbildung von Walter
Hoffmann präsentierte und ab 1. Januar 2019 gültige neue Fassung der FCI-RH-
Prüfungsordnung hat es wegen SV-internen Verzögerungen in Bezug auf ihre
Anerkennung leider nicht in die neue Druckfassung der IGP-Prüfungsordnung
geschafft -
Interessierte finden sie nun in komprimierter Fassung im Anhang.